BEST SELLER!
Muskuloskelettaler Ultraschall - Level 1 (Teil 1 )
Nach Abschluss dieses Kurses sind die Teilnehmer in der Lage den MSK
Ultraschall in der klinischen Praxis in einer qualitativen und kritischen Art und
Weise anzuwenden. Die Teilnehmer werden lernen wie man die Strukturen der
oberen und unteren Extremität untersucht. Dieser hands-on Kurs setzt eine
aktive Teilnahme voraus.
WHAT YOU'LL LEARN
- Das Konzept des Muskuloskelettalen Ultraschalles kennen lernen und verstehen
- Den Mehrwert des Muskuloskelettalen Ultraschalles in der medizinischen Grundversorgung erkennen/nutzen
- Die exakte Verortung des Muskuloskeletalen Ultraschalles in der medizinischen Grundversorgung definieren
- Die Rolle des Muskuloskelettalen Ultraschalles innerhalb des ICF Schemas, im clinical reasoning, als auch beim treffen klinischer Entscheidungen einordnen
- Faktoren, die qualitätsentscheidend sind für Muskuloskelettalen Ultraschall erkennen und anwenden
- Unterschiede in der Erscheinung der verschiedenen anatomischen Gewebe im Muskuloskelettalen Ultraschall kennen lernen
- Implementierung des MSK Ultraschalls in die Gesundheitsfachberufe -wie und warum
- Lernen wie das Ultraschallsystem zu bedienen ist (Knopfologie)
- Verständnis für die funktionelle 3D Anatomie der oberen Extremitätengelenke entwickeln
- Fähigkeit erlangen, alle Protokolle der ESSR für die obere Extremitätengelenke in korrekter und zuverlässiger Art und Weise anwenden zu können.
- Korrektes Arbeiten mit dem Ablaufschema für ein zuverlässiges Scannen (3x4 Checkliste für Qualitätsoptimiertes Schallen)
- Pathologien der besprochenen Regionen kennen lernen (eLearning Plattform)
Zielgruppe
Physiotherapeuten, Osteopathen, Chiropraktiker und ÄrzteLernpensum
Totales Pensum für den ganzen Basiskurs Level 1 beträgt ca. 110 Stunden (inkl. Vorbereitungszeit, Nachbearbeiten des Kurses und Heimübungen). Level 0 ist für Level 1 keine Voraussetzung.
elearning
Alle SonoSkills Kurse werden im Rahmen des "Blended Learnings" unterrichtet. Dies bedeudet eine Kombination aus Online Lernen und praktischem "Hands on" Lernen. Das "Blended learning" ist ein zusätzliches Element zu klassischen Unterrichtskonzepten welches den existierenden, praktischen Vor-Ort-Unterricht unterstützt. Dieses Konzept kombiniert die besten Elemente des "face to face teachings" (personalisiertes Lernen und soziale Interaktion), während es eine größere Variabilität und Flexibilität zulässt als im klassischen Unterrichtssetup. Hiermit wird einem modernen evaluierten Lernkonzept Rechnung getragen. Über 150 Videos und über 16 Std. Inhalt sind für Sie auf Abruf verfügbar - vor, während und nach dem Kurs. Sie haben nach Kursabschluss 365 Tage Zugriff auf die Elearning Plattform. Danach können Sie Ihr Abbonement jederzeit verlängern.
Program
Trainer
Other course dates
Bone Fracture Sonography
Dr. Ole Ackermann
Foundations of MSK Ultrasound eL...
Marc Schmitz
Protocol Book: Technical Scannin...
Marc Schmitz
SonoSkills Pathology Checklist
Marc Schmitz
Pearls & Pitfalls in MSK Ultraso...
Jon Jacobson
An Ultrasound Insight into the P...
Antonios Kerasnoudis
Échographie Musculo-squelettique...
Marc Schmitz
Ecografía Musculoesquelética De ...
Marc Schmitz
MSK Ultrasound of Muscles in Trauma
Dr. Alexander Talaska
Webinar avanzado PRP del laborat...
Ezequiel Mailand
Hydrodissection of peripheral ne...
Ezequiel Mailand
Practice and principles of ultra...
Ramon Ottenheijm
MSK Nodules. The Good, The Bad a...
Karen Villar Zarra, MD. MIAC.
Clinical Anatomy of the Lower Limb
Miquel Dalmau-Pastor
Pathologies in MSK Ultrasound ve...
Luca Maria Sconfienza, MD PhD
Ultrasound of traumatic and iatr...
Dr. Nens van Alfen
Writing a MSK Ultrasound Report:...
Marc Schmitz
Elastography in MSK ultrasound
Dr. Davide Orlandi
Our COURSE PARTNER
Zimmer MedizinSysteme
Zimmer MedizinSysteme ist der erfahrene Komplettanbieter von Systemlösungen in der Medizintechnik für Diagnostik, Therapie und Ästhetische Medizin.
Visit website